Impact faster
Wir unterstützen Organisationen, Ihre Ziele mit den Projekt- und Portfoliomanagement Apps der nächsten Generation von und für Microsoft 365 und die Atlassian Cloud schneller zu erreichen.








Kennen Sie das?

An vielen Stellen verwendet Ihre Organisation Excel für das Projektmanagement

Es gibt zu viele Tools für das Projektmanagement, auch von Microsoft

Im PMO gibt es viele nervige und zeitaufwändige manuelle Tätigkeiten
Wie wäre das?

Ihre Teams nutzen die besten Tools für das Projektmanagement
Die Projektdaten sind integriert und jederzeit auf Knopfdruck verfügbar
Sie gewinnen hilfreiche Erkenntnisse und steuern Ihre Projekte noch erfolgreicher
Nextgen PPM/xPM
Wir bieten den Aufbau und die Optimierung von Project Management Offices (PMO) und Value Management Offices (VMO) mit den führenden Softwarelösungen für das Portfolio, Produkt, und Projektmanagement von und für Microsoft und Atlassian an. Dazu gehören neben Produkten der beiden Softwarehersteller wie Azure DevOps, Planner, Teams, Power BI, Project und Jira insbesondere auch next gen Lösungen von Altus und Projectum xPM, die das komplette Strategie-, Portfolio-, Programm-, Projekt-, Produkt-, Ressourcenmanagement abbilden und dabei auf Ihrer bestehenden Microsoft 365 Umgebung aufsetzen:
Projektanträge erfassen
Wandeln Sie kinderleicht Ideen in digitale Projektanträge um oder lassen Sie die KI Inhalte aus anderen Quellen in strukturierte Projektanträge übernehmen. Erfassen Sie mit KI Hilfe abhängig von Umfang nur die wichtigsten Daten wie Projektauftrag und weitere Details wie Kostenplan, Ressourcenplan, Risiken, Stakeholder

Projektanträge bewerten
Bewerten Sie jeden Projektantrag auf einheitliche Art und legen Sie eine klare Rangfolge fest.

Szenarien planen
Prüfen Sie in der Reihenfolge der Priorisierung, ob das Budget und die Ressourcen ausreichen. Durch einfaches Schieben sehen Sie sofort, was Sie realistisch schaffen können.
Ressourcen planen
Teamleiter erhalten dann für Ihr Team von den Projektleitern Ressourcenanfragen und können unterstützt von der Software verfügbare und geeignete Mitarbeiter auswählen.

Projekte managen
Sehen Sie an einer Stelle alle Projekte und agilen Initiativen, egal ob diese in Microsoft Project, Planner, DevOps, Jira oder anderen Projektmanagementtools auf Detaillevel geplant werden.

Projektzeiten und Fortschritt erfassen
Geben Sie Ihren Mitarbeitern einen zentralen Ort für die Zeiterfassung unabhängig vom verwenden System wie z.B. Planner, Project, Azure DevOps, Jira - auch in Microsoft Teams.

Datenbasierte Entscheidungen
Überwachen Sie in Microsoft Power BI die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) und Berichte Ihres Portfolios. Durch KI Funktionen können Sie sich durch menschliche Sprache automatisch Berichte erstellen lassen oder Fragen zu den Daten stellen - auch über historische Daten.

Integration
Integrieren Sie über die Vielzahl der vorbereiteten Konnektoren auch weitere interne und externe Systeme wie z.B. SAP für Finanzdaten

Automatisierung
Automatisieren Sie nervige manuelle Projektmanagementaufgaben mit künstlicher Intelligenz (KI).










Integriert
Ergänzt und integriert, was fehlt
Nutzt vorhandene Microsoft 365 Apps wie Power BI, Microsoft Teams, Project und Planner und integriert standardmäßig Tools wie Azure DevOps, Jira und SAP

Automatisiert
Mit Prozessautomation und künstlicher Intelligenz
Automatisiert viele Prozessabläufe u.a. unterstützt durch Copilot und andere KI Technologien, die Ihnen viele nervige manuelle Arbeit abnehmen.

Sicher
Alle Daten in Ihrer Microsoft Umgebung
Die Software läuft komplett innerhalb Ihrer Microsoft 365 Umgebung, d.h. Sie und Ihre IT haben volle Kontrolle über alle Daten. Ihr IT kennt sich schon aus und sie sparen sich langwierige Genehmigungsprozesse.
Ich empfehle Holert aufgrund der sehr hohen Kompetenz und des pragmatischen und damit stark kundenorientierten Beratungsansatzes auf jeden Fall.

Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm und das Engagement der Mitarbeiter, auch nach vielen Jahren der Zusammenarbeit, ist sehr gut.

Unser Berater von Holert - Großartig, kundenorientiert, fantastisch.

Wir arbeiten viel mit Holert zusammen und sie lösen immer unsere Herausforderungen, sie haben viel Fachwissen und man kann sich zu 100% auf sie verlassen.

Altus PPM
Kurzer 8 Minuten Überblick von Altus. Mehr in der Aufzeichnung unseres Events mit Miele und unserem zukünftigen Events mit der Stadtreinigung Hamburg. Weitere Kundenreferenzen von Amer Sports, LAPP, accompio, KWS, Frischli und swoboda
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers: https://www.altus.pro
Projectum xPM
Kurzer 8 Minuten Überblick von Projectum xPM (Power PPM). Mehr in den Aufzeichnung unser bisherigen Events mit VOLVO und KPT sowie in unseren zukünftigen Events mit Rohde & Schwarz und KUKA.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers: https://contextand.com/what-we-do/projectum-xpm
Häufig gestellte Fragen zu Altus und Projectum xPM
-
Was sind Altus und Projectum xPM?
Altus und Projectum xPM sind die weltweit führenden Power Apps basierten Projekt- und Portfoliomanagementlösungen mit über 400 Kunden.
-
Warum bieten Sie mit Altus und Projectum xPM zwei alternative Lösungen für das Projekt- und Portfoliomanagement an?
Wir verstehen uns als neutraler Berater für unsere Kunden und versuchen für jeden Kunden die am besten passende Projekt- und Portfoliomanagementlösungen mit dem Fokus auf die Microsoft und Atlassian Welt zu finden.
-
Was unterscheidet Altus und Projectum xPM von anderen Projekt- und Portfoliomanagementlösungen? Was sind jeweils die Alleinstellungsmerkmale?
Kurz gesagt für Microsoft 365 inkl. der Datenhaltung ausschließlich in der Microsoft Umgebung Ihrer Organisation gibt es keine anderen Lösungen international mit einem kompletten Funktionsumfang für das Portfolio-, Projekt-, Produkt- und Ressourcenmanagement inkl. Szenarioplanung und Zeiterfassung sowie Historisierung und Wiederherstellung aller Daten, die echte Standardprodukte sind.
-
Wer braucht Altus und Projectum xPM?
Jeder Organisation die regelmäßig Projekte umsetzt, kann von Altus und Projectum xPM profitieren.
-
Warum sollte man von Project Online auf die Power Platform mit Altus oder Projectum xPM umsteigen?
Project Online wurde von Microsoft zum 30.09.2026 abgekündigt. Ab dem Zeitpunkt steht der Dienst nicht mehr zu Verfügung, d.h. sie können dann auf Ihre Daten nicht mehr zugreifen. Mit Altus und Projectum xPM können Sie ihre Daten einfach und schnell auf eine der besten Platformen migrieren. Wir können Ihnen beispielsweise innerhalb eines Tages Altus in Ihrer Microsoft 365 Umgebung bereitstellen und die Daten von Project Online migrieren.
-
Gibt es für Altus und Projectum xPM eine Demo-Version mit der wir selbst testen können?
Ja, wir können Ihnen innerhalb eines Tages die Altus und Projectum xPM Essentials zum Test in Ihrer Microsoft 365 Umgebung bereitstellen.
-
Welche Kunden setzen Altus und Project xPM bereits ein?
Weltweit nutzen über 400 Unternehmen die beiden Lösungen neben unseren Kunden Amer Sports, KWS, LAPP, Stadtreinigung Hamburg, Accompio, SteelcoBelimed (Miele), KPT, Rohde & Schwarz und KUKA im DACH Raum sind das international u.a. VOLVO, Heineken, Nordea, Hempel, SBM Offshore, Aalborg, Vattenfall, Convatec, European Energy, Bavarian Nordic A/S, FLSmidth & Co, Opal, Mater, Melbourne Airport, BeyondBank, Glencore, KBR, SA Power Networks, Pymble Ladies College, Life without Barriers und viele andere mehr.
-
Warum sollte ich Holert als Implementierungspartner für Altus und Projectum xPM wählen?
Wir implementieren seit über 25 Jahren Projekt- und Portfoliolösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Wir haben im Jahr 2019 damit begonnen, die Lösungen Altus und Projectum xPM bei Kunden in der DACH Region zu implementieren. Darunter Amer Sports, KWS, LAPP, Stadtreinigung Hamburg, Accompio, SteelcoBelimed (Miele), KPT, Rohde & Schwarz und KUKA. Siehe hierzu auch unsere Referenzen sowie aufgezeichneten und kommenden Kundenvorträge und Videoreferenzen. Damit sind wir in der DACH Region der einzige Partner, der beide Lösungen erfolgreich bei vielen Kunden implementiert hat und Hersteller neutral bei der Auswahl beraten kann. Zudem sind wir First-Mover beim Thema KI wie Sie in den Aufzeichnungen unser letzten Kundenevents seit März 2023 sehen können.
-
Kann ich mit Altus und Projectum xPM unsere Ressourcen planen?
Ja, beide Lösungen verfügen über eine eingebaute Funktion zum Ressourcenmanagement. Sie können Ressourcen sowohl auf Vorgangsebene als auch auf Projektebene planen. Auf Wunsch kann der Projektleiter für jedes Projekt seinen Bedarf mit einem Klick an die jeweiligen Teamleiter visualisieren, der dann wiederum sehr einfach die passenden Ressourcen zuweisen kann. Das besondere, Sie können auch auf hoher Flugebene durch einfaches Verschieben austarieren, welche Projekte in Ihr Projektportfolio unter Ressourcengesichtspunkten passen.
-
Wo speichern Altus und Projectum xPM unsere Daten?
Altus und Projectum xPM speichern ihre Daten ausschließlich in der Microsoft 365 Umgebung des Kunden. Somit stehen Ihre Projektdaten unter voller Kontrolle der eigenen IT.
-
Wie hoch ist der Schulungsaufwand für Altus und Projectum xPM?
Altus und Projectum xPM sind sehr einfach zu bedienen. So einfach, dass unser Kunde Volker Jach bereits bereits nach wenigen Minuten von seinem Projektleiter mit den Worten "Das ist doch klar" wieder weggeschickt wurde, nachdem er ihm eine kurze Einfügung geben wollte (siehe Aufzeichnung des Kundenvortrags der KPT im Bereich Referenzen). Altus enthält im Produkt zudem Video Tutorials.
-
Wo erhalte ich Informationen zu den Preisen von Altus und Projectum xPM?
Die Preise von Altus und Projectum xPM sind abhängig von der Anzahl der unterschiedlichen Benutzer und bei Projectum xPM von der Anzahl der verwalteten Ressourcen. Senden Sie uns gerne eine kurze Beschreibung Ihrer Situation per Kontaktanfrage und wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot.
-
Kann ich Altus und Projectum xPM leicht mit anderen System integrieren wie z.B. ERP Lösungen wie SAP und anderen Projektmanagementlösungen wie Jira, Azure DevOps, Planner und Project?
Ja, Altus kommt standardmäßig mit vorkonfigurierten Schnittstellen zu Jira, Azure DevOps, Planner und Project. Gerade die Microsoft Project Integration kann den Übergang von Project Online erleichtern, da sie damit mit einem Klick alle Daten aus Project Online migrieren können. Zudem können Sie während der Koexistenzphase und auf Wunsch darüber hinaus die Daten aus Microsoft Project zentral speichern und auswerten. Zudem bieten wir eine Vielzahl weitere Integration an, die nativen Integrationsfunktionen der Power Platform nutzen und Sie unabhängig von Drittanbieterprodukten machen.
-
Kann ich Altus und Projectum xPM mit Microsoft Teams integrieren?
Ja, sowohl Altus als auch Projectum xPM lassen sich mit Microsoft Teams integrieren. Sie können z.B. für jedes Projekt- oder Programm einen Teamskanal anlegen und dann innerhalb der App die zugehörigen Dokumente anzeigen oder auch über Teams auf die Anwendung selbst zugreifen. Projectum xPM enthält zudem noch eine Teams integrierte Zeiterfassung, die sie auch mit der mobilen App von Microsoft Teams nutzen können.
-
Wie kann ich Daten aus vorhanden Projektmanagementsystemen migrieren?
Besonders einfach ist die Migration von Daten aus Project Online mit Altus, hier können Sie einfach den bestehenden Konnektor aktivieren und innerhalb kurzer Zeit stehen Ihnen die Projektdaten in Altus zur Verfügung. Sie können dann festlegen, welche Projekte sie in Altus verwenden möchten und diese auch in den mitgelieferten Berichten sehen. Zudem bieten wir für viele weitere PPM Lösungen einfache Wege, um Daten zu übernehmen. Da Altus die Daten aber nicht nur einmalig migrieren kann, sondern auch über einen längeren Zeitraum oder auch dauerhaft synchronisieren kann, können Sie auch schrittweise migrieren.
-
Kann ich meine Mitarbeiterdaten inkl. Abwesenheiten auch aus unserem vorhandenen Systeme übernehmen?
Ja, der einfachste Weg ist die Synchronisation der Benutzerdaten aus dem Active Directory bzw. Entra Id zu Altus und Projectum xPM, damit werden automatisch alle Benutzer entsprechend Ihrer Rolle berechtigt, stehen für die Planung als Ressourcen bereit. Auf Wunsch können auch weitere Daten wie Abwesenheitszeiten oder Abteilungszugehörigkeit aus bestehenden Quellen wie z.B. dem HR System übernommen werden. All das geht ohne proprietäre Zusatztools.
-
Können Altus und Projectum xPM auch mit Outlook bzw. Exchange integriert werden?
Das ist unser Spezialgebiet. Wir bieten seit über 25 Jahren Integrationen zwischen Projekt- und Terminplanungslösungen an, u.a. in Verbindung mit unserem Produkt Allocatus. Wahrscheinlich kein anderes Unternehmen weltweit hat so viel Erfahrung mit den unterschiedlichsten Anwendungsfällen wie z.B. der Übernahme von Abwesenheitszeiten aus dem Outlook Kalender, der Visualisierung von Aufgaben und Meilensteinen im Outlook Kalender oder der Aufgabenliste oder der Zeitrückmeldung aus dem Outlook Kalender.
-
Kann unsere bestehende Zeiterfassung in Altus oder Projectum xPM integriert werden?
Ja, alternativ zu den mitgelieferten Projektzeiterfassungen von Altus und Projectum xPM können Sie auch eine eigene Zeiterfassung integrieren, wie z.B. SAP CATs. Zudem können Sie Präsenzzeiterfassungen integrieren.
-
Lassen sich Altus und Projectum xPM an unsere Organisation anpassen?
Ja, Sie die Lösungen auf sehr einfache Art und Weise an Ihr Anforderungen anpassen und können weiterhin von den Aktualisierungen der Hersteller Altus und Projectum zu profitieren. Möglich ist das, da Altus und Projectum xPM auf der Power Platform basieren. Die Anpassung geht hier weit über das hinaus, was man bei anderen Projekt- und Portfoliomanagementlösungen gewohnt ist, d.h. es lassen sich nicht nur ein paar Felder anlegen, sondern man kann u.a. das Aussehen, die Navigation, die Berechtigungen, alle Formular, Felder und Prozesse anpassen und sogar neue Tabellen hinzufügen. Altus zeichnet aus, dass die gesamte Anwendung inkl. Zeiterfassung, Ressourcenmanagement und Szenarioplanung auf der Power Plattform basiert. Projectum xPM, dass viele Ansichten wie z.B. Gantt, Kanbarn und Roadmap mit wenigen Klicks sehr stark individualisiert werden können.
-
Kann ich Altus und Projectum xPM auch international nutzen?
Ja, beide Lösungen kommen standardmäßig auf Englisch. Gemeinsam mit den Herstellern bieten wir auf Wunsch Übersetzungen für alle gängigen Sprachen an. Der Benutzer kann dann selbst festlegen, in welcher Sprache er die Anwendung nutzen möchte.
-
Kann ich in Altus und Projectum xPM eigene Projektvorlagen nutzen?
Ja, bei Altus je nach verwendetem Planungstool und bei Projectum xPM im eigenen Terminplaner können sogar mehrere Templates auf einfache Art und Weise kombiniert werden. Noch einfacher geht es allerdings die KI unterstütze Planungsfunktion von Holert.
-
Kann ich in Altus und Projectum xPM eigene Projekttypen definieren?
Ja, können für jeden Projekttyp festlegen, welche Daten erfasst werden sollen und nach welchem Prozess dieser durch den Projektlebenszyklus laufen soll. Damit können Sie effektiv Projekte unterschiedlicher Bereiche wie Kundenprojekte, Entwicklungsprojekte und interne Projekten, Projekte in unterschiedlichen Größen und Projekte, die nach unterschiedlichen Methoden umgesetzt werden, z.B. agil, hybrid oder nach V-Modell effektiv steuern.
-
Welche Berichte sind im Lieferumfang von Altus und Projectum xPM enthalten?
Sowohl Altus als auch Projectum xPM kommen mit einer Vielzahl von Berichten, die alle typischen Fragestellung rund um das Projekt- und Portfoliomanagement abdecken. Diese werden regelmäßig aktualisiert und können einfach an die eigenen Anforderungen angepasst werden. Das besondere, die Berichte berücksichtigen auf Wunsch die Berechtigungen, d.h. jeder Nutzer sieht auch in den Berichten nur das, was er auch sehen darf. Zudem bieten wir eine Funktion an, mit der sie die gesamten Daten (!) historisieren können und jederzeit wieder herstellen können.
-
Kann ich eine Ideenmanagement mit Altus und Projectum xPM abbilden?
Ja, sowohl Altus als auch Projectum xPM haben standardmäßig eine Ideenmanagement. In Altus können zudem noch Geschäftsherausforderungen definiert werden gegen die Ideen gesammelt werden können. Ideen können dann mit KI bewertet werden und bei Auswahl in den Projektvorschläge oder Projekte über definierbare Prozessschritte umgewandelt werden.
-
Kann ich festlegen, wer welche Daten wie z.B. den Ressourceneinsatz in Altus oder Projectum xPM sieht?
Ja, abhängig von den jeweiligen Rollen können Sie gezielt festlegen, wer genau was sehen kann. Das geht auf Tabellenebene wie z.B. Projekten, Ressourcen, aber auch auf Feldebene. D.h. Sie können sehr gezielt festlegen wer was, in welcher Rolle und zu welchem Zeitpunkt sehen und ggf. bearbeiten darf?
-
Kann ich den Zugriff auf einzelne Projekte in Altus und Projectum xPM einschränken, z.B. für vertrauliche Projekte?
Ja, siehe können auf ebene von einzelnen Projekten oder auch für Projekte einer Geschäftseinheit festlegen, wer was sehen darf. Altus und Projectum kommen mit einem vordefinierten Rollenkonzept, das Sie sofort nutzen können und nach Bedarf anpassen können.
-
Wie werden Altus und Projectum xPM weiter entwickelt?
Altus und Projectum xPM entwickeln Ihre Lösungen kontinuierlich weiter und stellen in regelmäßigen Abständen neue Versionen bereit. Das besondere bei Altus, der Upgradeprozess kann auf Wunsch vollautomatisch erfolgen. Beider Hersteller und wir informieren regelmäßig über die geplanten Neuentwicklung und beziehen in regelmäßigen Kundenevents die Bestandskunden in die Planung ein.
-
Wie können nicht projektbezogene Aufgaben sowie Abwesenheiten wie Urlaub von Mitarbeitern für eine aussagekräftige Kapazitätsplanung in Altus und Projectum xPM einbezogen werden?
Sowohl Altus als auch Projectum xPM erlauben die Erfassung von Linientätigkeiten und anderen nicht projektbezogenen Tätigkeiten. Zudem können Abwesenheitszeiten wie Urlaub, Elternzeit, Sabbatical und vieles mehr erfasst werden. Das kann sowohl über in der PPM-Lösung erfasst werden oder über andere Datenquellen wie z.B. HR Systeme automatisch integriert werden. Sie benötigen hierfür keine Zusatztools, sondern diese ist Bestandteil des Lieferumfangs, u.a. der Ressourcenmanagementfunktion.
Demo anfragen
Wir unterstützen Unternehmen, Ihre Ziele zu erreichen, indem wir PMOs und VMOs mit Best Practices und den Technologien von Microsoft und Atlassian entlasten und deren Wirkung verstärken.